Am 26. Juni 2025 hat die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, auf der Herreninsel im Chiemsee eine Gedenkstele enthüllt und damit diesen geschichtsträchtigen Ort offiziell als „Ort der Demokratie in Bayern“ ausgezeichnet.
Die Auszeichnung erinnert an den Verfassungskonvent von Herrenchiemsee, der im August 1948 auf Einladung des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Hans Ehard stattfand. Über 30 Fachleute aus den Ländern der westlichen Besatzungszonen kamen damals im Alten Schloss zusammen – mit dem klaren Auftrag, einen Entwurf für eine demokratische Verfassung zu erarbeiten.
In nur 14 intensiven Sitzungstagen entstand ein bemerkenswerter Entwurf mit 149 Artikeln, der nicht nur zentrale Grundwerte wie die Unantastbarkeit der Menschenwürde ins Zentrum stellte, sondern auch eine starke föderale Struktur vorsah. Dieser sogenannte „Herrenchiemseer Entwurf“ bildete eine wesentliche Grundlage für die Beratungen des Parlamentarischen Rates in Bonn und beeinflusste maßgeblich das spätere Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das am 23. Mai 1949 in Kraft trat.
Bis heute prägt das Grundgesetz den Charakter unseres Staates als freiheitlicher, demokratischer und föderal organisierter Rechtsstaat.
Die neue Gedenkstele auf der Herreninsel macht deutlich: Demokratie entsteht durch Verantwortung, Dialog und den festen Willen, aus der Geschichte zu lernen. Sie erinnert an die Leistungen der damaligen Generation und mahnt uns, die demokratischen Grundwerte auch heute aktiv zu verteidigen und zu gestalten.

Wanderausstellung im Alten Schloss
Im Rahmen der Auszeichnung als „Ort der Demokratie“ wird von 27. Juni bis 2. November 2025 die Wanderausstellung „Orte der Demokratie in Bayern“ im Alten Schloss auf der Herreninsel gezeigt. Sie lädt Besucherinnen und Besucher ein, die demokratische Entwicklung Bayerns und Deutschlands nachzuverfolgen – vom Verfassungskonvent bis in die Gegenwart.
Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für historisch Interessierte, sondern für alle, denen die Zukunft unserer Demokratie am Herzen liegt.
Weitere Informationen zur Initiative: www.orte-der-demokratie.bayern